Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Initiative Naturwissenschaft & Technik NAT

Lust auf MINT wecken

Initiativen wie NAT bringen Mädchen mit naturwissenschaftlichen Fächern zusammen

Chemie? Physik? Abwählen! Das halten manche auf dem Weg zu einer guten Abiturnote für strategisch sinnvoll.

„So aber kommen in den Oberstufen die Naturwissenschaften viel zu kurz“, befürchtet Sabine Fernau. Sie ist Geschäftsführerin der Initiative NAT, die sie 2007 gemeinsam mit Helmut Meyer, Gründer der Hamburger Technologie-Stiftung, ins Leben gerufen hat und in der sich mehr als 100 Organisationen engagieren.

Mädchen vor!

Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, Stiftungen und Behörden wollen dabei Schülerinnen und Schüler nachhaltig für MINT-Fächer begeistern. Der Gründerin ist die Förderung von Mädchen ein Herzensanliegen: „mint:pink“, Mädchen für MINT, feierte 2024 zehnjähriges Jubiläum. Das Programm profitiert vom großen Netzwerk der Initiative und den Kooperationen mit fünf Hochschulen und der Industrie. „Wir gehen in Labore, auf Exkursionen, in Unternehmen – allesamt MINT-Orte, die ihre Tore öffnen und so Naturwissenschaften buchstäblich begreifbar machen“, erklärt Fernau. Anwendungsbezug, Praxisnähe sowie der Austausch mit Forschung und Entwicklung seien wichtige Komponenten, um die Leidenschaft für MINT-Fächer zu wecken und Mut für eine technische Berufswahl zu machen.