Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Erben & Vererben

Staffelübergabe

Informiert Kunden in Sachen Nachlass und Erbe: Jurist Andreas Stockdreher

Die Haspa Hamburg Stiftung hat viele Experten an ihrer Seite. So etwa Andreas Stockdreher, der sich als Jurist besonders gut mit der Vermögensübertragung auf die nächste Generation auskennt. Worauf es beim Thema Erben und Vererben ankommt.

1
Herr Stockdreher, warum kümmert man sich bestenfalls frühzeitig um die Sicherung und Weitergabe von Familienvermögen?

Andreas Stockdreher: Durch Krankheiten oder Unfälle sind Menschen manchmal unerwartet nicht mehr in der Lage, Entscheidungen zu treffen. Hierfür ist es wichtig, die Themen Vormundschaft und Sorgerecht geregelt zu haben. Man sollte sich aber auch alleine deshalb früh kümmern, um wichtige Fristen und Bedingungen nicht zu verpassen oder Fehler zu vermeiden. Wer beispielsweise eine Schenkung vornimmt, muss diese rechtzeitig dem Finanzamt anzeigen. Oder wer eine Generalvollmacht vergibt, sollte diese bestenfalls notariell beurkunden lassen. Sich damit nicht zu befassen kann unter Umständen teure Folgen nach sich ziehen.

2
Worum geht es bei Vermögensüber­tragungen meistens? Und warum braucht man hierbei Hilfe?

Stockdreher: Um das Testament, die Patientenverfügung und Vollmachten, die über den Tod hinaus gültig sind. Eine Beratung ist deshalb wichtig, um nach dem eigenen Tod, aber auch schon zu Lebzeiten Vermögen unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte optimal weiterzugeben. Die Experten vom Generationenmanagement der Haspa beraten sich mit externen Rechtsanwälten, Steuerberatern und Notaren, um interessierten Kunden alle Optionen aufzuzeigen.

3
Was, wenn bereits bestehende ­Unternehmen mit im Spiel sind?

Stockdreher: Wir informieren auch hier gerne und begleiten Familien bei Unternehmensübergaben. Viele Menschen wollen vorsorgen für den Fall, dass sie plötzlich versterben. Hier geht es dann konkret um Bankvollmachten, Generalvollmachten zur Sicherung der Unternehmensfortführung und vieles mehr. Da sind viele Emotionen mit im Spiel, nicht selten geht es um die Übergabe des eigenen Lebenswerks. Unternehmer müssen lernen, loszulassen. Aber auch für die Erben bedeutet das Thema viel Arbeit und Verantwortung.

4
Erben – das ist auch mit Rechten und Pflichten verbunden.

Stockdreher: Wer erbt, ist der Rechtsnachfolger. Auch Schulden werden geerbt, für die man geradestehen muss. Sind mehrere Erben involviert, kommt es nicht selten zu Auseinandersetzungen innerhalb der Erbengemeinschaft. Wir bieten daher die Option der Testamentsvollstreckung an. Das ist für viele eine enorme Erleichterung, da so Streit innerhalb der Familie vermieden werden kann.

5
Und wenn es keine Kinder oder ­mögliche Erben gibt?

Stockdreher: Eine von vielen Möglichkeiten ist die Spende an wohltätige Organisationen. Auch die Gründung einer Stiftung unter dem Dach der Haspa Hamburg Stiftung ist eine Option, die für Menschen, die viel hinterlassen, sehr erfüllend sein kann. Die Haspa Hamburg Stiftung arbeitet in diesem Punkt eng mit uns vom Generationenmanagement zusammen.